VDS 10000
IT-Sicherheit als stetig wiederkehrender und verbessernder Prozess
Das Informationssicherheits-Management mit Zertifikat für kleine und mittlere Unternehmen
Die Einführung von IT-Sicherheit ist kein einmaliger Vorgang. Vielmehr muss sich die IT-Sicherheit permanent neuen Normen und Gefahren stellen. Der „Stand der Technik“ ändert sich andauernd. Für solche wiederkehrenden Anforderungen existieren Prozesse und Management-Systeme analog zur bekannten ISO 9001 (Qualitätsmanagment). Im, Bereich der IT Sicherheit sind dies die Normen ISO 27001 und BSI Grundschutz.  
Die VDS 10000 wurde speziell für Kleine/Mittelständische Unternehmen ins Leben gerufen, um kontinuierlich die Informationssicherheit zu steigern. Das Verfahren kann als mögliche Vorstufe zur ISO/IEC 27001- bzw. BSI IT-Grundschutz-Zertifizierung verwendet werden. Eine Zertifizierung nach VDS 10000 ist möglich und wird mittlerweile bei vielen Ausschreibungen und der Beantragung von Cyber-Security-Versicherungen vorausgesetzt.  
Was wir tun:
|  | Wir beraten Sie bzgl. Einführung eines VDS10000-Sicherheits-Prozesses | 
|  | Wir unterstützen Sie von der Planung bis hin zur Durchführung des VDS 10000 Prozesses | 
|  | Wir setzen konkrete technisch/organisatorische Maßnahmen nach VDS10000-Katalog um | 
|  | Wir begleiten Sie bei der VDS10000-Zertifizierung | 
|  | Prüfung von finanzieller Förderungen durch den Freistaat Bayern (insbesondere Kommunen und Landkreise) | 
| 
 | 
 | 
Der Freistaat Bayern fördert über den "Digitalbonus" für in Bayern ansässige Gewerbebetriebe die Einführung von ISMS-Systemen. Dabei können bis zu 50% der Projektkosten übernommen werden. Fragen Sie bei uns nach !!